Eine Proteindiät für 14 Tage ist der effektivste Weg, um zu Hause Gewicht zu verlieren, für diejenigen, die ein paar Kilogramm abnehmen oder Fettleibigkeit loswerden möchten, aber nicht bereit sind, sofort auf ihre gewohnte Nahrung zu verzichten. Die Ernährung ist so konzipiert, dass der Hunger praktisch nicht zu spüren ist. Nach dieser Kur verliert eine Person in zwei Wochen durchschnittlich 5 bis 8 Kilogramm.
Was ist eine Proteindiät?
Die Grundlage des Ernährungsprogramms besteht darin, den Proteinanteil in der Nahrung zu erhöhen und Fette und Kohlenhydrate zu minimieren. Die Sättigung des Körpers mit lebenswichtigen Vitaminen und Mikroelementen erfolgt durch reichlichen Verzehr von Obst und Gemüse. Diese Methode zum Abnehmen eignet sich für Menschen, die es gewohnt sind, einen aktiven Lebensstil zu führen: Körperliche Bewegung erhöht die Wirksamkeit einer Proteindiät und die Nahrungsaufnahme deutlich.
Standards

Die Proteindiät sieht keinen klaren Speiseplan vor und kann beliebig angepasst werden, dennoch stellt auch bei alternativer Ersetzung jede Ablehnung körpervertrauter Nahrungsmittel eine Art Stress für den gesamten Körper dar.
Damit der Gewichtsverlust nicht gesundheitsschädlich ist, erfordert eine Proteindiät daher die Einhaltung bestimmter Regeln:
- Mahlzeiten sollten mindestens 6 Mal am Tag eingenommen werden;
- Der Konsum alkoholischer Getränke ist verboten;
- essen Sie spätestens 3 Stunden vor dem Zubettgehen;
- Trinken Sie täglich mindestens 2 Liter abgekochtes Wasser.
Kontraindikationen
Eine Ernährungsumstellung bleibt nicht unbemerkt und kann in manchen Fällen schädliche Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit haben. Bei jeder Diät ist es notwendig, nicht nur den aktuellen Gesundheitszustand, sondern auch Vorerkrankungen zu berücksichtigen.
Um Komplikationen zu vermeiden, lohnt es sich, vor Beginn einer 14-tägigen Proteindiät einen Ernährungsberater zu den Nebenwirkungen zu konsultieren und zu bedenken, dass in solchen Fällen die Gefahr der Anwendung besteht:
- bei Herzerkrankungen;
- Lebererkrankungen;
- Stillen und Schwangerschaft;
- Nierensteine, andere Harnwegserkrankungen;
- hormonelle Erkrankungen.
Proteindiät zum Abnehmen zu Hause.
Eine 14-tägige Proteindiät ist wirksam zur Gewichtsreduktion, da tierische Fette und Kohlenhydrate zwei Wochen lang vollständig aus der Ernährung ausgeschlossen und durch Proteine und Proteine natürlichen Ursprungs ersetzt werden: Fleisch, Fisch.
Jeder kann nach seinen Vorlieben variieren: Mittagessen, Frühstück und Abendessen in zwei Teile teilen, Hühnchen durch Rindfleisch ersetzen, Fisch durch Meeresfrüchte.
Autorisierte Produkte
- Diätetische Fleischsorten sind erlaubt und vorgeschrieben, zum Beispiel Huhn, Rind und Kaninchen.
- Unter den Fischen empfiehlt es sich, diätetische Sorten zu wählen: Zander, Seehecht, Pelengas.
- Reis und Buchweizen dürfen in kleinen Mengen verzehrt werden.
- Süßigkeiten sollten durch Nüsse ersetzt werden.
- Zu den erlaubten fermentierten Milchprodukten gehören: fettarmer Hüttenkäse, Milch, Käse, Kefir, Ziegenkäse.
- Alle Arten von Speisepilzen und Eiern sind erlaubt.
Verbotene Produkte

Die Hauptzutaten des Proteinnahrungssystems sind Fleisch und Fisch, es ist jedoch notwendig, fettarme Varianten dieser Produkte zuzubereiten. Auf keinen Fall sind Schweine- oder Lammfleisch geeignet. Brassen und Makrelen sind nicht erlaubt. Alle Arten von Backwaren und Süßigkeiten sollten ausgeschlossen werden. Sie können Salate nicht mit Sonnenblumenöl, Sauerrahm, Mayonnaise oder einfach nur Zitronensaft anrichten.
Unter keinen Umständen sollten Sie Folgendes verwenden:
- Fleisch- oder Fischkonserven;
- Halbzeuge;
- fetthaltige Milchprodukte: Sauerrahm, fermentierte Backmilch, Joghurt;
- Mineralwasser;
- Gemüse mit hohem Stärkegehalt.
Protein-Diät-Menü für 14 Tage.
Bei der Zusammenstellung eines Menüs gibt es bestimmte Empfehlungen für die Zubereitung der Gerichte und die Auswahl der Produkte, klare Regeln und Vorschriften fehlen jedoch. Der Kern der Diät besteht darin, Fette vollständig aus der Nahrung zu eliminieren und durch natürliche Proteine zu ersetzen. Proteinprodukte sollten ausschließlich nach Ihrem Körper, Ihrem Gesundheitszustand und den Empfehlungen eines Ernährungsberaters ausgewählt werden.
- Frühstück. Während des gesamten Zeitraums ändert sich das Frühstück bei einer Proteindiät 14 Tage lang praktisch nicht: fermentierte Milch, fettarmer Joghurt, Hüttenkäse oder Käse in kleinen Mengen. Als Obst eignet sich ideal ein Apfel- oder Gemüsesalat. Als Getränke empfiehlt sich ungesüßter grüner Tee. Um das Hungergefühl zu lindern, empfiehlt es sich, zehn Minuten vor den Mahlzeiten ein Glas abgekochtes Wasser zu trinken.
- Abendessen. Dabei geht es darum, eine größere Vielfalt proteinreicher Gerichte zuzubereiten. Folgende Fleischprodukte werden empfohlen: gekochte Hähnchenbrust, 100 Gramm gegrilltes Rindfleisch, 150 Gramm geschmortes Kaninchenfleisch. Gekochter oder gedünsteter Fisch ist erlaubt (nicht mehr als 150 Gramm). Flüssigkeit: Fischsuppe oder Hühnerbrühe, nicht mehr als drei Schöpflöffel. Für den zweiten Gang: zwei Esslöffel Reis oder Buchweizen, ungesüßter Gemüse- und Obstsalat, Fruchtsaft.
- Abendessen. Sie sollten auch proteinreiche Fleisch- oder Fischgerichte enthalten. Es könnte Huhn sein – 250 Gramm, Rindfleisch – 200 Gramm, Fisch – 150 Gramm. Tomaten, Gurken, Salat. Damit das Gemüse im frischen Zustand nicht langweilig wird, können Sie Brokkoli und Blumenkohl backen. Empfohlene Meeresfrüchtegerichte: gekochte Muscheln, Austern, Tintenfischringsalat.






























